Kunst
Simon Kroug
Galerie Les Dilettantes, Sion
Simon Kroug arbeitet gemeinsam mit Radierung, Zeichnung und Malerei und setzt diese drei Techniken ein, um seine künstlerische Arbeit zu verwirklichen: Die Zeichnung hilft - und umgekehrt - zu formulieren.
Simon Kroug arbeitet gemeinsam mit Gravur, Zeichnung und Malerei und setzt diese drei Techniken zusammen, um seine künstlerische Arbeit zu verwirklichen: Die Zeichnung hilft - und umgekehrt - bei der Formulierung und Schaffung des gravierten oder gemalten Werks.
Für das druckgrafische Werk arbeitet er insbesondere mit dem Holzschnitt und beansprucht diese Technik wegen ihrer greifbaren Beziehung zu einem lebendigen Material, ihrer Unmittelbarkeit im Akt des Schneidens und ihrer fast meditativen Langsamkeit. Die Xylogravüre ist ein ebenso präzises wie zwingendes Verfahren, das vom Graveur verlangt, sich mit dem Bild zu konfrontieren, indem er es in Form von Flächen und Oberflächen und nicht in Form von Konturen oder Strichen begreift. Für den Künstler ist dies eine weitere Möglichkeit, Bewegung und Augenblick in einer Form von Dauerhaftigkeit festzuhalten.
Der Künstler beginnt seine Arbeit mit einem Foto oder einer Skizze, überträgt das Bild auf eine Holzmatrize und druckt es dann mit schwarzer oder farbiger Tinte. Die Wahl von Schwarz oder Farbe hängt vor allem mit der Wirkung zusammen, die Simon Kroug mit einem Bild erzielen möchte: Schwarz-Weiss verleiht dem Bild eine klassische Räumlichkeit, Farbe verleiht dem Druck eine zeitgenössischere Schwingung.
Die Bilder entstehen aus einem narrativen Rahmen, der einem literarischen Text oder einer persönlichen Traumfiktion entnommen ist. Obwohl sich diese Erzählung wie ein roter Faden durch die Ausarbeitung und den Aufbau des Werkes zieht, bleibt sie im Hintergrund und ersetzt nicht den visuellen Aspekt des fertigen Bildes, sondern bleibt manchmal nur im Titel bestehen.
Simon Kroug ist Absolvent der ECAL und Mitbetreiber der relief atelier galerie in Lausanne. Seine Arbeiten werden in der Schweiz und in Europa (Frankreich, Grossbritannien) in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.
*Der Sparschnitt, ein Synonym für die Buckelgravur, bezeichnet alle Gravurverfahren, bei denen nur die erhabenen Teile eingefärbt werden und somit die vom Graveur ausgehöhlten Teile verschont bleiben. Der Sparschnitt wird hauptsächlich für den Holzschnitt oder Linolschnitt verwendet.
Datum
Adresse
Galerie Les Dilettantes
Rue du Grand-Pont 17
1950 Sion
Kontakt
Mury Lucas
lucasmury.ch@gmail.com
Kategorie
- Kunst
Zielgruppe
- Hauptzielgruppe: Familien
Webcode
www.guidle.com/eZxKnp