Littérature & Paroles, Cuisine, Manger & Dégustation
Das „graue“ Wunder – Die Erfolgsgeschichte von Ruländer und Grauburgunder
Theater Kumedi, Riegel am Kaiserstuhl
Eine Weinprobe mit Lesung
Schon zweimal hat der Ruländer eine beispiellose Karriere gemacht: Der Kaufmann Johann Ruland entdeckte die Rebe als einzelner Rebstock 1711 zufällig in einem verwilderten Garten in Speyer in der Pfalz. Sie verbreitete sich rasch in ganz Deutschland und darüber hinaus. Süß, üppig und schwer waren die daraus gewonnen Weine. Doch irgendwann war der liebliche Ruländer nicht mehr gefragt und wurde zum Ladenhüter – der Weingeschmack veränderte sich radikal. Trockene Weine setzten sich durch.
Wie durch ein Wunder begann jedoch vor vierzig Jahren am Kaiserstuhl der zweite Siegeszug dieser Rebsorte: Aus dem fast unverkäuflichen Ruländer wurde ein hochgepriesener neuer Stern am Weinhimmel. Das Geheimnis bestand darin, die Ruländertrauben nun zu einem trockenen, schlanken Wein auszubauen – dem Grauburgunder. Heute ist er die wichtigste Weißweinsorte in Baden. Und auch weltweit ist der Grauburgunder mit 50.000 Hektar Anbaufläche ein Faktor.
In einer Weinprobe stellt Bernhard Huber, ehemaliger Leiter des Staatsweinguts Freiburg, verschiedene Ruländer- und Grauburgundertypen vor. Dabei erzählt er uns, was die Winzer in Weinberg und Keller beachten müssen und verrät uns, welche Idee hinter den unterschiedlichen Weinprofilen steckt. Abgestimmt auf die Weinprobe lesen Christoph Ebner und Andreas Waetzel vom Studio Freiburg des Südwestrundfunks ausgewählte literarische Texte. Sie handeln nicht alle von Wein, aber sie bringen den Charakter der vorgestellten Grauburgunder und Ruländer ideal zum Ausdruck, weil die Texte Bezug nehmen auf das graue Wunder von Ruländer bis Grauburgunder.
Weine von:
Bickensohler Weinvogtei
Winzergenossenschaft Oberbergen im Kaiserstuhl
Sasbacher Winzerkeller
Weingut Salwey, Vogtsburg-Oberrotweil
Weingut Leopold Schätzle, Endingen
Weinhaus Bettina Schumann, Königschaffhausen
Staatsweingut Freiburg
Date
Einlass: 19:30 Uhr I Nach Veranstaltungsbeginn ist kein Einlass mehr möglich!
Prix
29.00€
Bitte beachten Sie, dass nach Veranstaltungsbeginn grundsätzlich KEIN Einlass mehr möglich ist!
Ermäßigung
- für Schüler, Studenten, Rollstuhlfahrer u. Schwerbehinderte. Ausweis bitte beim Einlass vorzeigen.
- BZ Card - bei Vorverkaufsstellen gegen Vorlage der BZ Card, bei bz-ticket.de mit Ihrem BZ Card Login oder an der Abendkasse. Max. 2 ermäßigte Karten pro BZ Card.
Rollstuhlfahrer bitte Randplätze Nr. 1 in Reihe 1, 2 od. 3 wählen & telefonische Anmeldung (07642 931024) oder an info@kumedi ist hilfreich. Der Eingang ist leider nicht barrierefrei erreichbar. Wir sind gerne behilflich. Auch die Galerieebene kann nicht barrierefrei erreicht werden.
Kein Eintritt für Kinder unter 6 Jahren.
Gutscheine von Schlemmerblock / Gutscheinbuch.de können nur an der Abendkasse des Veranstaltungstags eingelöst werden. Vorreservierung nicht möglich.
Billetterie
Adresse
Theater Kumedi
Römerstraße 2
79359 Riegel am Kaiserstuhl
Contact
Theater-und Kulturverein KUMEDI Riegel e.V.
Römerstraße 2
79359 Riegel
Catégorie
- Lecture
- Autre offre Cuisine, manger / dégustation
Webcode
www.guidle.com/w1vhHp